Dr. Laura Sophie Dornheim ist Beraterin für Digitale Transfomation. Schon zu Schulzeiten jobbte sie in New Economy Start Ups in München, anschließend studierte sie Wirtschaftsinformatik an der Universität Hamburg. Vor der Gründung ihres eigenen Beratungsunternehmens Done.consulting war sie sechs Jahre als Strategie- und Managementberaterin für internationale Konzerne tätig. Der geringe Frauenanteil im Technologie- als auch im Beratungsumfeld motivierten sie dazu, sich mit Gender Studies zu beschäftigen und Ursachen für diesen Mißstand zu untersuchen. 2014 promovierte sie an der Leuphana Universität zu Frauen in Unternehmensberatungen
Während ihrer Promotion engagierte sie sich in einer anderen Organisation mit geringer Frauenquote, der Piratenpartei. Sie war Autorin des Wirtschaftsprogramms und setzte sich für Liquid Democracy ein, ein digitales Tool für mehr gesellschaftliche Mitbestimmung.
Civic Tech und die Frage wie Technologien für das Gemeinwohl genutzt werden können verbinden sie mit der Open Knowledge Foundation. Laura Dornheim unterstützt das Projekt Code for Germany mit Kommunikations- und Fundraisingstrategien zu den Themen Open Data und Civic Tech.
Eileen Wagner arbeitet bei der Open Knowledge Foundation Deutschland. Unter anderem unterstützt sie das Projekt Code for Germany, ein Netzwerk von 20 lokalen Open Data Communities, die sich in ihren Städten regelmäßig treffen, um gemeinsam an Apps rund um Transparenz, Civic Tech und Open Data zu arbeiten.
Eine Abiturarbeit über die Philosophie der Mathematik hat sie dazu angestiftet, Philosophie an der Universität von Cambridge zu studieren. Nun macht sie einen Master in Logik am Institute for Logic, Language, and Computation und beschäftigt sich mit formalen Sprachen und Digital Empowerment.
Open Data, Civic Tech & Co.
How can technology improve our cities and neighborhoods? How can tech tools enhance our everyday life as citizens? Get inspired by great civic tech and open data projects from around the globe, and develop and pitch your own ideas!