General Terms and Conditions for Events

§1 – Geltungsbereich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen

  1. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) gelten für alle Verträge zwischen der ada Learning GmbH, Graf-Adolf-Platz, 40213 Düsseldorf (im Folgenden „ada“) und der jeweiligen Teilnehmerin oder dem Teilnehmer (im Folgenden „Teilnehmer:in“, ada und Teilnehmer:in auch jeweils die „Partei“ und gemeinschaftlich die „Parteien“) in Bezug auf die Teilnahme an Präsenz- und Hybridveranstaltungen (nachfolgend gemeinschaftlich „Veranstaltung“ oder Veranstaltungen“ genannt), soweit in der jeweiligen Bestellmaske (bei Online-Käufen) oder an einer Tages-/Abendkasse (bei Präsenzkäufen) auf diese AGB verweisen wird.
  2. Etwaige abweichende Bedingungen des/der Teilnehmer:in (soweit es sich bei ihr um eine juristische Person oder Personenvereinigung handelt und Bestellungen für eine oder mehrere natürliche Personen vorgenommen werden) werden nicht anerkannt, es sei denn, ada stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

 

§2 – Anmeldung und Vertragsschluss

  1. Die Anmeldung erfolgt online über die bereitgestellte Buchungsmaske, per E-Mail, telefonisch oder – soweit durch ada bereitgestellt – durch Ticketkauf an einer Tages-/Abendkasse.
  2. Bei einem Ticketkauf an einer Tages-/Abendkasse kommt der Vertrag durch Zahlung des Ticketpreises und Übergabe des physischen oder Versand des elektronischen Tickets zustande.
  3. Bei einer Buchung über eine Online-Maske erhält Teilnehmer:in eine automatische Bestelleingangsbestätigung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Diese Eingangsbestätigung stellt keine Annahme der Bestellung dar. Der Vertrag kommt erst durch die Buchungsbestätigung von ada zustande.
  4. Bei einer Buchung über Telefon oder E-Mail bestätigt ada die Buchung in der Regel durch Übersendung des Tickets, ansonsten durch vorherige Buchungsbestätigung.
  5. Soweit Tickets personalisiert sind, gelten sie ausschließlich für Teilnehmer:in und können nur mit ausdrücklicher Zustimmung vor Beginn der Veranstaltung von ada auf Dritte übertragen werden. Die Übertragung kann nur auf Grundlage eines berechtigten Interesses von ada verweigert werden. Der Einlass anderer als mit dem Ticket personalisierter Teilnehmer:innen mangels Identitätsprüfung stellt keine Zustimmung zur Übertragung dar.
  6. Mit der Anmeldung erkennt Teilnehmer:in diese AGB an.

 

§ 3 – Leistungen und Preise; Verantwortlichkeit für Inhalte der Veranstaltung; Leistungsänderungen

  1. Die Leistungen und Preise für die Teilnahme an einer Veranstaltung ergeben sich aus der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung nebst Preisliste (im Folgenden nur die „Veranstaltungsbeschreibung“). Die in der Veranstaltungsbeschreibung oder an anderer Stelle im Zusammenhang mit der Veranstaltung angegebenen Preise verstehen sich als Nettopreise zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer, soweit sie nicht ausdrücklich als Bruttopreise ausgewiesen werden.
  2. In den Preisen sind, sofern in der Veranstaltungsbeschreibung angegeben, die Teilnahme an der Veranstaltung, Veranstaltungsunterlagen und Verpflegung während der Veranstaltung enthalten.
  3. Reise- und Übernachtungskosten sind nicht inbegriffen.
  4. ada übernimmt keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in den Veranstaltungen vermittelten Inhalte. Insbesondere ist ada nicht für die von den eingeladenen Speaker:innen vermittelten Inhalte verantwortlich. Teilnehmer:in ist für die Umsetzung der in den Veranstaltungen vermittelten Inhalte in seiner beruflichen Praxis selbst verantwortlich.
  5. ada behält sich das Recht vor, aus sachlichen Gründen (z.B. Verhinderung von Speaker:innen aufgrund Streik, höherer Gewalt oder Erkrankung; aktuelle und wichtige politische Ereignisse) und im zumutbaren Umfang Änderungen oder Abweichungen des Veranstaltungsverlaufs (Austausch von Speaker:innen, Streichung oder Hinzufügung von Veranstaltungsteilen) oder Abweichungen von Inhalten, Methoden oder Techniken (z.B. weil sich der Stand von Wissenschaft und Technik seit Planung der Veranstaltung geändert haben oder neue Erkenntnisse hervorgebracht haben) vorzunehmen, soweit diese den Gesamtzuschnitt der Veranstaltung nicht wesentlich ändern.

 

§ 4 – Zahlungsbedingungen und Rechnung

  1. Die Teilnahmegebühr ist sofort nach Erhalt der Rechnung ohne Abzug fällig. Die Zahlungsmöglichkeiten sind nach dem Ermessen von ada auf die in der Online-Buchungsmaske angegebenen Wege beschränkt. Es gelten bei Zahlungen über Drittanbieter die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der jeweiligen Anbieter, die eigenständig je nach gewählter Zahlungsart eine Risiko- und/oder Bonitätsprüfung vornehmen.
  2. Bei Buchungen per E-Mail oder Telefon kann Teilnehmer:in ausschließlich per SEPA-Überweisung auf das durch ada angegebene Konto zahlen.
  3. Bei einem Ticketkauf an einer Tages-/Abendkasse stehen gegebenenfalls eingeschränkte Möglichkeiten zur Kartenzahlung zur Verfügung.
  4. Teilnehmer:in erklärt sich mit einer elektronischen Rechnungsstellung einverstanden und erhält eine Rechnung in der Regel per E-Mail, in Ausnahmefällen postalisch.
  5. Bei Zahlungsverzug ist der ada berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu verlangen.
  6. ada behält sich das Recht vor, Teilnehmer:in von der Veranstaltung auszuschließen, wenn die Zahlung nicht fristgerecht erfolgt.

 

§5 – Stornierung und Umbuchung

  1. Teilnehmer:in kann die Anmeldung bis zu einer bestimmten Frist, die in der Veranstaltungsbeschreibung angegeben ist und sich an der Ticketkategorie orientiert, kostenfrei stornieren.
  2. Danach ist eine Stornierung nur noch gegen Zahlung einer Stornogebühr möglich, die in der Regel einem Prozentsatz des Teilnahmebetrags entspricht und sich ebenfalls aus der Veranstaltungsbeschreibung ergibt.
  3. Bei Nichterscheinen von Teilnehmer:in („no show“) oder Stornierung bis zu vier Wochen vor dem Veranstaltungstag ist der gesamte Teilnahmebetrag fällig. Teilnehmer:in steht der Nachweis frei, dass ada kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist. Eine Umbuchung auf eine andere Veranstaltung oder eine/n Ersatzteilnehmer:in ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung von ada möglich.
  4. Das gesetzliche Widerrufsrecht bleibt von den vorstehenden Bestimmungen unberührt und geht im Rahmen des Anwendungsbereichs den Stornierungsbedingungen in jedem Falle vor.

 

§6 – Änderungen und Absage von Veranstaltungen; Hausrecht

  1. ada behält sich das Recht vor, Veranstaltungen aus wichtigem Grund abzusagen oder zu verschieben, zum Beispiel bei zu geringer Teilnehmerzahl, Erkrankung des Referenten oder höherer Gewalt. In diesem Fall wird Teilnehmer:in unverzüglich informiert und ihm wird die Möglichkeit angeboten, an einer Ersatzveranstaltung teilzunehmen oder die Teilnahmegebühr zurückerstattet zu bekommen. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Schadenersatzansprüche, bestehen nicht, es sei denn, ada hat vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt.
  2. Teilnehmer:in ist verpflichtet, sich an das von ada ausgeübte Hausrecht zu halten. Insbesondere ist Teilnehmer:in verpflichtet, soweit von ada verlangt auch über geltende gesetzliche Vorgaben hinaus die Einhaltung von Schutz- und Hygienemaßnahmen zur Prävention und Eindämmung von Infektionskrankheiten wie COVID-19 zu gewährleisten. Insbesondere kann ada das Tragen eines Mund-Nasenschutzes bestimmter Klassifikation (z.B. FFP2) oder die Vorlage eines aktuellen negativen Schnell- oder PCR-Tests oder eines Impfzertifikates (in analoger oder digitaler Form) verlangen. Etwaige strengere gesetzliche oder behördliche Vorgaben bleiben davon unberührt. Soweit ada aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben zur Erhebung personenbezogener Daten verpflichtet ist, hat Teilnehmer:in insoweit wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Informationen über die Datenverarbeitung können Sie dem Datenschutzhinweis der Veranstaltung entnehmen.
  3. Teilnehmer:in verpflichtet sich, die jeweilige Hausordnung des Veranstaltungsortes und von ada zu beachten und sich während der Veranstaltung angemessen und respektvoll gegenüber anderen Teilnehmer:innen, Referent:innen und dem Veranstaltungspersonal zu verhalten.
  4. ada hat das Recht, Teilnehmer:innen, die beharrlich oder gröblich gegen das Hausrecht verstoßen, von der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung auszuschließen.

 

§7 – Haftung

  1. ada haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Gleiches gilt für die Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder soweit Garantieversprechen oder zugesicherte Eigenschaften betroffen sind.
  2. Bei leicht fahrlässiger Verletzung von Kardinalpflichten (wesentliche Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung Teilnehmer:in regelmäßig vertrauen darf) haftet ada nur für den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
  3. Jede darüber hinausgehende Haftung ist ausgeschlossen.
  4. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von ada, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
  5. Eine etwaige gesetzliche Haftung von ada, die unabhängig von einem Verschulden besteht, bleibt von den vorstehenden Regelungen unberührt.
  6. ada haftet im Übrigen nicht für Verlust, Diebstahl oder Beschädigung von Gegenständen, die von Teilnehmer:in mitgebracht werden (z.B. Kleidung, elektronische Geräte), es sei denn, der Schaden wurde durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln von ada, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht.

 

§8 – Foto- und Videoaufnahmen; Urheberrechte; Nutzungsrechte an Veranstaltungsergebnissen

  1. ada oder von ihr beauftragte Dritte werden vor und während der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen erstellen, die zum Zwecke der Dokumentation, der Werbung on- und offline (kommerzielle Werbung und Imagewerbung) verwertet, insbesondere bearbeitet, vervielfältigt, verbreitet, ausgestellt, übersetzt, öffentlich zugänglich gemacht oder gesendet werden. Teilnehmer:in stimmt gem. § 22 KUG der Verbreitung und öffentlichen Zurschaustellung der Bildnisse und des eigenen Wortes (bei Tonaufnahmen) zu.
  2. Sämtliche Veranstaltungsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung der Veranstaltungsunterlagen ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung von ada gestattet.
  3. Teilnehmer:in ist nicht befugt, Video-, Bild- und Tonaufzeichnungen der Veranstaltung anzufertigen und diese zu verwerten (z.B. durch öffentliche Zugänglichmachung). Ausgenommen davon sind im Rahmen einer „fair use-policy“ Fotografien und kurze Videosequenzen zur Veröffentlichung in Social-Media-Plattformen (z.B. LinkedIn, Instagram), die offensichtlich dem Zweck dienen, über die Teilnahme von Teilnehmer:in zu berichten.
  4. Soweit im Rahmen der Veranstaltung urheber- oder leistungsschutzrechtlich geschützte Werke entstehen und Teilnehmer:in z.B. durch Rede, Präsentation oder sonstige Mitwirkung oder Darbietung ein Urheber- oder Leistungsschutzrecht hieran erwirbt, räumt Teilnehmer:in ada ein nicht-ausschließliches, zeitlich und räumlich unbeschränktes und kostenfreies Recht ein, das Werk im Rahmen der Veranstaltung, im Rahmen der Ergebnispräsentation nach der Veranstaltung und für andere Geschäftsbereiche (z.B. ada Fellowship-Programm) zu verwerten, insbesondere zu bearbeiten, zu vervielfältigen, zu verbreiten, auszustellen, zu übersetzen, in eine Datenbank oder ein Datenbankwerk aufzunehmen, öffentlich zugänglich zu machen oder zu senden. Etwaige weitere gesetzliche Vergütungsrechte, von denen nicht zum Nachteil des Urhebers oder Leistungsschutzberechtigten abgewichen werden können, bleiben unberührt.

 

§9 – Datenschutz

Die Verarbeitung der von Teilnehmer:in bereitgestellten personenbezogenen Daten erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen (z.B. EU-DSGVO, BDSG). Auf die Datenschutzerklärung unter [https://join-ada.com/de/datenschutz] wird verwiesen.

 

§10 – Technische Voraussetzungen und Nutzung von Online-Plattformen

  1. Für die Teilnahme an Hybridveranstaltungen ist Teilnehmer:in im Falle der Berechtigung zur Online-Teilnahme für die Bereitstellung einer geeigneten technischen Ausstattung (z. B. Computer/Smartphone, stationärer oder mobiler Internetzugang, ggf. Kamera, Mikrofon und Lautsprecher) verantwortlich.
  2. Teilnehmer:in hat keinen Anspruch auf eine bestimmte Datenübertragungsqualität. ada ist berechtigt, die Übertragungsqualität zu reduzieren, um auf technische Kapazitätsengpässe reagieren zu können.
  3. ada übernimmt keine Haftung für technische Störungen oder Probleme, die aufgrund der von Teilnehmer:in verwendeten Hard- oder Software auftreten.
  4. Teilnehmer:in ist verpflichtet, die Nutzungsrechte der jeweiligen Online-Plattform zu beachten, die von ada zur Ermöglichung der Online-Teilnahme verwendet wird und sich an die dort geltenden Verhaltensregeln zu halten.
  5. ada behält sich das Recht vor, Teilnehmer:innen bei Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen der Online-Plattform oder bei technischen Störungen, die den Ablauf der Veranstaltung beeinträchtigen, von der Teilnahme ganz oder teilweise auszuschließen.

 

§11 – Besondere Regelungen für Online-Teilnahmen

  1. Teilnehmer:in erhält vor Beginn der Online-Veranstaltung per E-Mail Zugangsdaten und Anweisungen zur Nutzung der Online-Plattform. Die Zugangsdaten sind persönlich und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Teilnehmer:in ist verpflichtet, die Zugangsdaten vor unberechtigtem Zugriff zu schützen.
  2. Eine Aufnahme der Veranstaltung (Screen Capturing, Abfilmen durch externe Video- und/oder Tonaufnahmegeräte) ist nicht gestattet. ada ist berechtigt, technische Schutzmaßnahmen zu implementieren, die eine Aufnahme verhindern oder digitale, teilnehmergebundene Wasserzeichen einzusetzen. Die Verwertung (insbesondere öffentliche Zugänglichmachung) der ganz oder teilweise aufgezeichneten Veranstaltung ist nicht gestattet.
  3. ada weist darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail oder bei der aktiven Teilnahme durch das verwendete Online-Tool) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

§12 – Bescheinigungen und Anwesenheitspflichten

  1. Grundsätzlich sind die Veranstaltungen freiwillig. Teilnehmer:in steht es frei, die Veranstaltung oder Teile davon vorzeitig zu verlassen. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf ganz oder teilweise Erstattung des Ticketpreises.
  2. Soweit für die Veranstaltung oder einzelne Teile eine Teilnahmebescheinigung oder ein Zertifikat ausgestellt wird, ist Teilnehmer:in verpflichtet, an der gesamten Veranstaltung bzw. an dem betreffenden Veranstaltungsteil teilzunehmen. Bei Fernbleiben oder vorzeitigem Verlassen kann ada die Ausstellung der Teilnahmebescheinigung oder des Zertifikates verweigen. ada kann nach eigenem Ermessen entscheiden, ob eine vorübergehende/partielle Abwesenheit wesentlich war und zur Ablehnung der Ausstellung einer Teilnahmebescheinigung oder eines Zertifikates führt.
  3. Im Falle der Nichtausstellung einer Teilnahmebescheinigung oder eines Zertifikates aus den vorgenannten Gründen besteht kein Anspruch auf ganz oder teilweise Erstattung des Ticketpreises.

 

§13 – Schlussbestimmungen; Anwendbares Recht und Gerichtsstand

  1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit und Durchführbarkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt eine wirksame und durchführbare Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung am nächsten kommt.
  2. ada behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die geänderten AGB gelten für alle nach Inkrafttreten der Änderungen abgeschlossenen Verträge, soweit auf die neue Version entsprechend verwiesen wurde.
  3. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag ist, soweit gesetzlich zulässig, Düsseldorf.

 

Widerrufsrecht für Verbraucher

Teilnehmer, deren Anmeldung weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB), haben das Recht, die Anmeldung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Anmeldebestätigung ohne Begründung schriftlich zu widerrufen. Stornierungsgebühren werden nicht erhoben. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs an folgende Adresse:

Ada Learning GmbH
Graf-Adolf-Platz 15
40213 Düsseldorf
events@join-ada.com

Dieses Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn die gebuchte Veranstaltung stattgefunden und der Teilnehmer hieran teilgenommen hat.

 

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

 

Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an: ada Learning GmbH, Graf-Adolf-Platz 15, 40213 Düsseldorf, E-Mail: events@join-ada.com.

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

– Bestellt am (*)/erhalten am (*) Name des/der Verbraucher(s)

– Anschrift des/der Verbraucher(s)

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

– Datum

_______________

(*) Unzutreffendes streichen

 

Online-Streitbeileg ung und Verbraucherschlichtungsstelle

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Teilnehmer:in unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ aufrufen kann. ada ist jedoch weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen

 

Veranstaltungsbeschreibung und Preisliste für das Ada Lovelace Festival 2023

Das Ada Lovelace Festival mit dem Motto „Beyond the Visible” findet am 14.-15. September 2023 als hybride Veranstaltung in Berlin und virtuell statt. Für alle Präsenz Teilnehmenden inkludiert das Veranstaltungsticket während des ersten Veranstaltungstages Getränke sowie vegetarisches Catering. Die Abendveranstaltungen sind davon ausgenommen. Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter https://www.ada-lovelace-festival.com/.

Ticketkategorien und Preise On Site (Präsenz):

Kategorie 1: „Early Bird“ – Buchungseingang bis zum 15. Juni 2023

499,- EUR.

Kategorie 2: „Regular“ – Buchung bis zum 31. August 2023

699,- EUR.

Kategorie 3: „Last-Minute“ – Buchung ab dem 1. September 2023

999,- EUR.

Kategorie E: „Reduced“

Wir wollen vielfältiger werden und mehr Menschen in unserer Gemeinschaft willkommen heißen.
Deshalb wollen wir den Personenkreis, der ein ermäßigtes Ticket nutzen kann, auf Schüler:innen,
Auszubildende, Sozialhilfeempfänger:innen (z.B. ALG II), Rentner:innen und Menschen mit Behinderungen erweitern; diese müssen einen Nachweis hochladen und werden bei der Akkreditierung entsprechend auf ihre Berechtigung überprüft.

149,- EUR.

Ticketkategorien und Preise Virtual (Virtuell):

Kategorie 1: „Early Bird“ – Buchungseingang bis zum 15. Juni 2023

299,- EUR.

Kategorie 2: „Regular“ – Buchung bis zum 31. August 2023

399,- EUR.

Kategorie 3: „Last-Minute“ – Buchung ab dem 1. September 2023

499,- EUR.

Kategorie E: „Reduced“

Wir wollen vielfältiger werden und mehr Menschen in unserer Gemeinschaft willkommen heißen.
Deshalb wollen wir den Personenkreis, der ein ermäßigtes Ticket nutzen kann, auf Schüler:innen,
Auszubildende, Sozialhilfeempfänger:innen (z.B. ALG II), Rentner:innen und Menschen mit Behinderungen erweitern; diese müssen einen Nachweis hochladen und werden bei der Akkreditierung entsprechend auf ihre Berechtigung überprüft.

49,- EUR.

 

Ticketkategorie On Demand:

49,- EUR.

 

Stornierungsbedingungen:

Early Bird-Tickets, Regular-Tickets und Reduced Tickets können bis zum 20. Juli 2023 storniert werden, danach fällt eine Stornierungsgebühr in Höhe von 50% an (siehe § 5 Ziff. 2 der AGB). Eine Stornierung von Last Minute-Tickets oder nach dem vorgenannten Datum erworbenen Regular-Tickets ist ausgeschlossen. Die gesetzlichen Vorschriften zum Widerrufsrecht gehen im Rahmen ihres Anwendungsbereichs diesen Stornierungsbedingungen in jedem Fall vor.

_________

 

§1 – Scope of these General Terms and Conditions 

  1. These General Terms and Conditions (hereinafter “Terms”) apply to all contracts between ada Learning GmbH, Graf-Adolf-Platz 15, 40213 Düsseldorf (hereinafter referred to as “ada”) and the respective participant (hereinafter referred to as “Participant”, ada and Participant also each referred to as the “Party” and jointly the “Parties”) with regard to participation in face-to-face and hybrid events (hereinafter jointly referred to as “Event” or “Events”), insofar as reference is made to these Terms in the respective order form (in the case of online purchases) or at a point of sale (in the case of face-to-face purchases).
  2. Any deviating terms and conditions of the participant(s) (insofar as they are a legal entity or association of persons and orders are placed for one or more natural persons) shall not be recognized unless ada expressly agrees to their validity in writing.

 

§2 – Registration and entering into a contract

  1. The registration takes place online via the provided booking form, by e-mail, by telephone or – if provided by ada – by ticket purchase at a point of sale .
  2. In the case of a ticket purchase at a point of sale, the contract is concluded by payment of the ticket price and delivery of the physical ticket or dispatch of the electronic ticket.
  3. When booking via an online form, Participant receives an automatic order receipt confirmation within the scope of the statutory provisions. This confirmation of receipt does not constitute acceptance of the order. The contract is only concluded through the booking confirmation by ada.
  4. In case of a booking via telephone or e-mail, ada usually confirms the booking by sending the ticket, otherwise by prior booking confirmation.
  5. Insofar as tickets are personalized, they apply exclusively to Participant and can only be transferred to third parties with the express consent of ada prior to the start of the event. The transfer can only be refused based on a justified interest of ada. The admission of participants other than those personalized with the ticket due to absence of identity verification does not constitute consent to the transfer.
  6. With the registration Participant accepts these terms and conditions.

 

§ 3 – Services and Prices; Responsibility for the Contents of the Event; Changes in Services

  1. The services and prices for participation in an event result from the respective event description together with the price list (hereinafter only the “Event Description”). The prices stated in the Event Description or elsewhere in connection with the event are net prices plus the applicable statutory value added tax, unless they are expressly stated as gross prices. 
  2. The prices include, if stated in the Event Description, the participation in the event, event documents and catering during the event. 
  3. Travel and accommodation costs are not included.
  4. ada does not assume any liability for the correctness, completeness and topicality of the contents of the events. In particular, ada is not responsible for the contents conveyed by the invited speakers. Participant is responsible for the implementation of the contents conveyed in the events in their professional practice.
  5. ada reserves the right to make changes or deviations in the course of the event (e.g. replacement of speakers, deletion or addition of parts of the event) or deviations in content, methods or techniques (e.g. because the state of science and technology has changed since the planning of the event or has produced new findings) for objective reasons (e.g. hindrance of speakers due to strike, force majeure, acts of god or illness; current and important political events) and to a reasonable extent, provided that these do not significantly change the overall structure of the event. 

 

§4 – Terms of payment and invoice

  1. The participation fee is due immediately upon receipt of the invoice without deduction. The payment options are limited to the ways indicated in the online booking form at the discretion of ada. In the case of payments via third-party providers, the general terms and conditions of the respective providers apply, which independently carry out a risk and/or credit check depending on the selected payment method. 
  2. For bookings by e-mail or telephone, Participant can pay exclusively by SEPA transfer to the account specified by ada. 
  3. If tickets are purchased at a point of sale/box office, limited card payment options may be available. 
  4. Participant agrees to electronic invoicing and will receive an invoice usually by e-mail, in exceptional cases by postal mail. 
  5. In the event of default in payment, ada is entitled to demand interest at the statutory rate. 
  6. ada reserves the right to exclude Participant from the event if payment is not made on time.

 

§5 – Cancellation and rebooking

  1. Participant may cancel the registration free of charge up to a certain deadline, which is specified in the Event Description and is based on the ticket category. 
  2. After that, cancellation is only possible upon payment of a cancellation fee, which usually corresponds to a percentage of the participation fee and also results from the Event Description. 
  3. In case of non-appearance of Participant(“no show”) or cancellation up to four weeks before the day of the event, the entire participation fee is due. Participant is free to prove that ada has incurred no or less damage. A rebooking to another event or a substitute participant is only possible with the express consent of ada.
  4. The statutory right of cancellation shall remain unaffected by the above provisions and, within the scope of application, shall in any case take precedence over the cancellation conditions. 

 

§6 – Changes and cancellation of events; house rules

  1. ada reserves the right to cancel or postpone events for good cause, for example in case of insufficient number of participants, illness of the speaker, acts of god or force majeure. In this case, Participant will be informed immediately and offered the possibility to participate in a replacement event or to have the participation fee refunded. Further claims, in particular claims for damages, do not exist unless ada has acted intentionally or with gross negligence.
  2. Participant is obliged to comply with the house rules stipulated by ada. In particular, Participant is obligated to ensure compliance with protective and hygienic measures for the prevention and containment of infectious diseases such as COVID-19, to the extent required by ada, even beyond applicable legal requirements. In particular, ada may require the wearing of a mouth-nose protection of certain classification (e.g. FFP2) or the presentation of a current negative rapid or PCR test or a vaccination certificate (in analog or digital form). Any stricter legal or official requirements remain unaffected. As far as ada is obliged to collect personal data due to legal or official requirements, Participant must provide truthful information in this regard. Information on data processing can be found in the data protection notice of the event.
  3. Participant undertakes to observe the house rules of the venue and of ada and to behave appropriately and respectfully towards other participants, speakers and event staff during the event.
  4. ada has the right to exclude participants who persistently or grossly violate the house rules from the event or parts of the event.

 

§7 – Liability

  1. In accordance with the statutory provisions, ada shall be liable without limitation for intent and gross negligence. The same applies to injury to life, body or health or insofar as warranties (Garantien) or guaranteed characteristics (zugesicherte Eigenschaften) are affected.
  2. In case of slightly negligent breach of cardinal obligations (essential contractual obligations, the fulfillment of which enable the proper execution of the contract in the first place and on the compliance with which Participant may regularly rely) (Kardinalpflichten) ada shall only be liable for the foreseeable damage typical for the contract.
  3. Any liability beyond the aforementioned is excluded.
  4. The above limitations of liability shall also apply in favor of ada’s legal representatives and vicarious agents if claims are asserted directly against them.
  5. Any statutory liability of ada, which exists irrespective of fault, remains unaffected by the above provisions.
  6. Furthermore, ada is not liable for loss, theft or damage of objects brought by participant(e.g. clothing, electronic devices), unless the damage was caused by intentional or grossly negligent actions of ada, its legal representatives or vicarious agents. 

 

§8 – Photographs and video recordings; copyrights; rights of use of event results

  1. ada or third parties engaged by ada will take photographs and video recordings before and during the event, which will be exploited for the purpose of documentation, advertising on- and offline (commercial advertising and image advertising), in particular edited, reproduced, distributed, exhibited, translated, made publicly available or broadcasted. Participant agrees in accordance with Section 22 German Art Copyright Act (Kunsturhebergesetz) to the dissemination and public display of the likenesses and own word (in the case of sound recordings).
  2. All event documents are protected by copyright. Reproduction, distribution or other use of the event documents is only permitted with the prior express written consent of ada.
  3. Participant is not authorized to make video, image and sound recordings of the event and to exploit these (e.g. by making them publicly available). Excluded from this are, within the framework of a “fair use policy”, photographs and short video sequences for publication on social media platforms (e.g. LinkedIn, Instagram) that obviously serve the purpose of documenting the participation of Participant.
  4. Insofar as works protected by copyright or ancillary copyright arise in the course of the event and Participant acquires a copyright or ancillary copyright therein, e.g. through speech, presentation or other participation or performance, Participant grants ada a non-exclusive, temporally and territorially unrestricted and royalty-free right to exploit the work in the course of the event, in the course of the presentation of results after the event and for other business areas (e.g. ada Fellowship Program), in particular to edit, reproduce, distribute, exhibit, translate, include in a database or database work, make publicly available or broadcast. Any further statutory rights to remuneration, from which no deviation to the detriment of the author or beneficiary of ancillary copyright can be made, shall remain unaffected.

 

§9 – Data protection

The personal data provided by Participant is processed in accordance with the applicable data protection laws (e.g. GDPR, German Data Protection Act). Reference is made to the data protection notice at https://join-ada.com/en/privacy.

 

§10 – Technical requirements and use of online platforms

  1. For participation in hybrid events, Participant is responsible for providing suitable technical equipment (e.g. computer/smartphone, stationary or mobile internet access, camera, microphone, and speakers, if applicable) in case of authorization for online participation. 
  2. Participant has no right to a certain data transmission quality. ada is entitled to reduce the transmission quality in order to be able to react to technical capacity bottlenecks.
  3. ada assumes no liability for technical malfunctions or problems that occur due to the hardware or software used by Participant. 
  4. Participant is obliged to observe the rights of use of the respective online platform used by ada to enable online participation and to comply with the rules of conduct applicable there. 
  5. ada reserves the right to exclude participants in whole or in part from participation in the event of violations of the terms of use of the online platform or in the event of technical malfunctions that impair the course of the event.

 

§11 – Special regulations for online participation

  1. Participant receives access data and instructions for using the online platform by e-mail before the start of the online event. The access data is personal and may not be passed on to third parties. Participant is obliged to protect the access data from unauthorized access.
  2. Recording of the event (screen capturing, filming by external video and/or sound recording devices) is not permitted. ada is entitled to implement technical protective measures that prevent recording or to use digital, participant-specific watermarks. The exploitation (in particular making publicly available) of the event recorded in whole or in part is not permitted.
  3. ada points out that data transmission on the internet (e.g. communication by e-mail or active participation through the online tool used) may have security gaps. A complete protection of the data against access by third parties is not possible.

 

§12 – Certificates and attendance requirements

  1. In general, the events are voluntary. Participant is free to leave the event or parts of it early. In this case, there is no entitlement to a full or partial refund of the ticket price. 
  2. Insofar as a certificate of attendance or a certificate is issued for the event or individual parts thereof, Participant is obliged to attend the entire event or the relevant part of the event. In case of absence or early departure, ada may refuse to issue the certificate of attendance or the certificate. ada may decide at its own discretion whether a temporary/partial absence was substantial and ada may refuse to issue a certificate of attendance or a certificate.
  3. In the event of non-issuance of a certificate of attendance or a certificate for the aforementioned reasons, there is no entitlement to a full or partial refund of the ticket price.

 

§13 – Final Provisions; Applicable Law and Place of Jurisdiction

  1. Should individually provisions of these Terms be or become invalid or unenforceable, this shall not affect the validity and enforceability of the remaining provisions. The invalid or unenforceable provision shall be replaced by a valid and enforceable provision that comes as close as possible to the economic purpose of the invalid or unenforceable provision.
  2. ada reserves the right to amend these Terms at any time. The amended Terms shall apply to all contracts concluded after the amendments have come into force, insofar as the new version has been referred to accordingly.
  3. The law of the Federal Republic of Germany shall apply to the exclusion of the UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG). The place of jurisdiction for all disputes arising from or in connection with the contract shall be Düsseldorf, to the extent permitted by law.
  4. This is a convenience translation of the German general terms and conditions. The German version shall prevail. 

 

Right of withdrawal for consumers

Participants whose registration cannot be attributed to their commercial or self-employed professional activity (§ 13 BGB) have the right to cancel their registration in writing within 14 days after receipt of the registration confirmation with giving reasons. Cancellation fees will not be charged. To meet the deadline it is sufficient to send the cancellation in a timely manner to the following address:

 

ada Learning GmbH
Graf-Adolf-Platz 15,
40213 Düsseldorf 
events@join-ada.com

 

This right of revocation expires prematurely if the booked event has taken place and the participant has taken part in it. 

 

Consequences of revocation

If you revoke this contract, we shall reimburse you for all payments we have received from you, including delivery costs (with the exception of additional costs resulting from you choosing a delivery type other than the most favorable standard delivery offered by us), without undue delay and no later than within 14 days of our receipt of your revocation of this contract. For this reimbursement we will use the same means of payment you used for the original transaction, unless expressly agreed otherwise with you; in no case will you be charged for this reimbursement.

 

If you have requested that the service should be provided during the withdrawal period, you shall pay us a reasonable amount corresponding to the proportion of the services already provided up to the point in time when you notify us of the exercise of your right of withdrawal with regard to this contract, compared to the total scope of the services provided for in this contract.

 

Sample cancellation form

If you want to cancel this contract, you may fill out this form and return it to:

ada Learning GmbH, Graf-Adolf-Platz 15, 40213 Düsseldorf, Email: events@join-ada.com 

 

  • I/We(*) hereby revoke the contract I/we(*) concluded for the purchase of the following goods(*) / the provision of the following services(*)
  • Ordered on(*) / received on(*) Name of the consumer(s)
  • Address of the consumer(s)
  • Signature of the consumer(s) (only required on paper documents)
  • Date

_______________

(*) Please cross out inapplicable words and phrases

 

Online dispute resolution and consumer arbitration board

The European Commission provides a platform for online dispute resolution, which Participant can access at http://ec.europa.eu/consumers/odr/. ada is neither obligated nor willing to participate in a dispute resolution procedure before a consumer arbitration board.

 

Event description and price list for the Ada Lovelace Festival 2023

The Ada Lovelace Festival with the motto “Beyond the Visible” will take place on September 14-15 as a hybrid event in Berlin and virtually. For all on-site participants, the event ticket includes drinks and vegetarian catering on the first day of the event. The evening events are excluded from this. For more information on the program, please visit https://www.ada-lovelace-festival.com

 

Ticket categories and prices On Site (presence):

Category 1: “Early Bird” – booking received by June 15, 2023

499,- EUR.

Category 2: “Regular” – booking until August 31, 2023

699,- EUR.

Category 3: “Last minute” – booking as of September 1, 2023

999,- EUR.

Category E: “Reduced”

We want to become more diverse and welcome more people into our community. That’s why we want to expand the group of people who can use a reduced ticket to include schoolchildren, trainees, welfare recipients (e.g. ALG II), pensioners and people with disabilities; they must upload proof and will be checked for eligibility accordingly during accreditation.

149,- EUR.

 

Ticket categories and prices Virtual (virtually):

Category 1: “Early Bird” – booking received by June 15, 2023

299,- EUR.

Category 2: “Regular” – booking until August 31, 2023

399,- EUR.

Category 3: “Last minute” – booking from September 1, 2023

499,- EUR.

Category E: “Reduced”

We want to become more diverse and welcome more people into our community. That’s why we want to expand the group of people who can use a reduced ticket to include schoolchildren, trainees, welfare recipients (e.g. ALG II), pensioners and people with disabilities; they must upload proof and will be checked for eligibility accordingly during accreditation.

149,- EUR.

Ticket category On Demand:

49,- EUR.

 

Cancellation policy:

Early Bird tickets, Regular tickets, Reduced tickets and On Demand tickets can be cancelled until July 20, 2023. After that, a cancellation fee of 50% will be charged (see § 5 Clause 2 of the Terms). Cancellation of Last Minute Tickets or Regular Tickets purchased after the aforementioned date is excluded. The statutory provisions on the right of cancellation shall in any case take precedence over these cancellation conditions within the scope of their application.